• Deutschland
    • Österreich
    • България
    • Nederlands
    • France
    • Magryarország
    • International (English)
    • Suisse (Français)
    • Schweiz (Deutsch)

Stoppt grausame Lebendtiertransporte

Stoppen Sie grausame Lebendtiertransporte

Wir benötigen 500,000 Unterschriften.

Bereits 361,663 von 500,000 haben die Petition unterschrieben.

Mit dem Klick auf das Auswahlkästchen erklären Sie sich damit einverstanden, dass VIER PFOTEN Deutschland Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Tierschutzarbeit informiert, sowie gelegentlich um Spenden und Unterstützung bittet. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Petition verarbeitet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

VIER PFOTEN_2015-06-26_036-1563x1080-1920x1327.jpg

Jährlich werden mehr als 1,5 Milliarden Geflügel und 49 Millionen lebende Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde über die Grenzen innerhalb der EU und in Drittländer transportiert.  Die EU-weiten Rechtsvorschriften für den Transport lebender Tiere sollen in den kommenden Jahren endlich überarbeitet werden. 

Unterzeichnen Sie unsere Petition, um eine konsequente und starke Überarbeitung sicherzustellen, damit die Tiere nicht mehr unnötig leiden müssen.

Wir fordern: 

  • ein Verbot der Ausfuhr von lebenden Tieren außerhalb der EU 
  • Ein Verbot von Transporten von Tieren, die noch auf Milchnahrung angewiesen sind  
  • ein Verbot von Langstreckentransporten über acht Stunden  (4 Stunden für Geflügel und Kaninchen)  
  • ein Verbot des Transports lebender Tiere auf Schiffen. 

Lange Transportzeiten
Nach den derzeitigen Vorschriften können Schweine 24 Stunden lang ohne Unterbrechung und Rinder 29 Stunden lang (mit einer 1 stündigen Pause) transportiert werden. Nach einer 24-stündigen Pause kann dieser Ablauf beliebig oft wiederholt werden, bis die Tiere an ihrem endgültigen Bestimmungsort ankommen, so dass sie mehrere Tage oder Wochen unterwegs sind. Nicht tierschutzgerechte Transporte führen häufig zu Krankheit, Verletzungen oder Tod.

Transport von trächtigen Tieren
Der Export zum Aufbau einer Zuchtpopulation in Drittländern ist ebenfalls höchst problematisch. Trächtige Kühe, die als Zuchttiere verkauft werden, werden tagelang über Tausende von Kilometern transportiert, wobei es während des Transports immer wieder zu Frühgeburten kommt. Nach der Geburt und einer kurzen Melkzeit werden die Kühe unter grausamen Bedingungen geschlachtet, die weder den EU- noch den OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit)-Normen entsprechen.

Unfälle
Neben diesem systematischen Leid kommt es auch immer wieder zu Unfällen. Zwischen Dezember 2020 und März 2021 strandeten 2.500 Jungbullen unter qualvollen Bedingungen auf See, bevor sie schließlich im Hafen von Cartagena, Spanien, getötet wurden.  

VIER PFOTEN fordert eine Systemänderung auf europäischer Ebene. 
Die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft und alle EU-Mitgliedsstaaten sollten den grausamen Langstreckentransporten ein Ende und stattdessen auf den Transport von Fleisch und genetischem Material setzen.

Sofortige Maßnahmen und eine Gesetzesänderung sind notwendig, um die Tiere zu schützen! VIER PFOTEN fordert die Europäische Kommission auf, die Transportverordnung zu überarbeiten und unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die schlimmsten Tierschutzprobleme zu beheben. 

  • DE Silvia S 23.03.2023 14:35
  • AT Julia D 23.03.2023 13:36
  • CA Christiane J 23.03.2023 12:03
  • PT Anick B 23.03.2023 09:38
  • ES Ángel d l T G 23.03.2023 07:39
  • DE Sandra B 23.03.2023 07:32
  • DE Léa B 23.03.2023 07:30
  • US Marianne L 23.03.2023 03:38
  • NL Betty G 22.03.2023 20:54
  • DE Sabine D 22.03.2023 15:46
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt