Wussten Sie, dass …
die Nutztierhaltung für 14,5% der globalen Treibhausemissionen und für die Rodung des Amazonas-Regenwaldes verantwortlich ist?
Der weltweite Anstieg des Fleischkonsums hat negative Auswirkungen für Milliarden von Nutztieren, Wildtiere und Umwelt zugleich. Es ist schon längst an der Zeit den Fleischkonsum und Konsum von anderen tierischen Produkten zu reduzieren (wie auch kürzlich in einem UN Bericht bestätigt), um die weitere Zerstörung unseres Planeten aufzuhalten und der Klimakrise entgegenzuwirken. Eine Reduzierung des Fleischverzehrs trägt auch dazu bei, die Anzahl der Nutztiere in Intensivtierhaltung zu senken.
Auch wenn die globale Erwärmung für uns wie ein abstraktes Konzept erscheint, sollte ein Blick auf das derzeitige Geschehen verheerender Waldbrände im Amazonasgebiet genügend Gründe bieten, jetzt Massnahmen zu ergreifen.
Die Industrie und Lebensmittelkonzerne können handeln und Massnahmen treffen, um künftig solche Katastrophen zu verhindern und langfristig den Nutztieren in intensiven Haltungssystemen zu helfen! Denn genau diese Akteure können Einfluss auf den Konsum und die Produktion von tierischen Lebensmitteln nehmen.
VIER PFOTEN fordert die Lebensmittelindustrie auf, weniger tierische Inhaltsstoffe in ihrem Sortiment zu verwenden! Während in der Lebensmittelindustrie bereits vielversprechende Veränderungen zu verzeichnen sind (weniger Fleisch und mehr pflanzliche Fleischalternativen), benötigen wir langfristige Verpflichtungen zur Reduzierung der Fleischproduktion und zur Unterstützung von pflanzlichen und innovativen Lebensmitteln ohne Tierleid.
Ich spreche mich hiermit gegen den Überkonsum von Fleisch aus und fordere die Lebensmittelindustrie auf zu handeln!