Liebe Unterstützer:innen,
die Abstimmung des EU-Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) fand am 3. Juni statt. Daher ist diese aktuelle E-Mail-Aktion abgeschlossen.
Statt die dringend notwendige Regulierung des Handels und damit Transparenz für Konsument:innen sowie Fairness für seriöse Züchter:innen zu schaffen, wurde der ursprüngliche Regulierungsentwurf stark verwässert; damit bleiben die Schlupflöcher für kriminelle Händler:innen, die bisher für unendlich viel Leid für Tiere und auch Menschen verantwortlich waren.
Der Ausschuss stimmte gegen eine verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung (K&R) von allen Hunden und Katzen. Das bedeutet, dass wir weiterhin die Herkunft der verkauften Welpen nicht lückenlos rückverfolgen werden können – eine Einladung an alle, die auf dem Rücken der Tiere und der Käufer:innen schmutzige Geschäfte machen wollen.
So genannte „Hobbyzüchter” werden auch künftig von der Einhaltung von Tierschutz-Mindeststandards ausgenommen sein. Das heißt etwa, dass sie den Tieren weder Zugang zu sauberem Wasser noch ausreichend Futter oder sichere und hygienische Haltungsbedingungen zur Verfügung stellen müssen. Auch der Onlinehandel wird nur halbherzig reguliert, obwohl er mittlerweile der weitaus wichtigste Verkaufskanal ist.
Wir geben aber nicht auf und setzen unsere Arbeit mit Nachdruck fort, um Missstände aufzudecken und Verbesserungen im Sinne des Tierschutzes einzufordern.